Ansprechpartner: Ulla Foschepoth - Anmeldung unter: u.foschepoth@gmail.com
Ein Hund braucht schon im Welpenalter viele Erfahrungen, um so in der Prägungsphase durch Sozialkontakte, wie zum Beispiel das Spiel mit Gleichaltrigen, positive Reize und Motivation die Grundlagen des Gehorsams zu erlernen, aber auch Grenzen zu erfahren, die liebevoll, konsequent und immer gewaltlos umgesetzt werden. Dabei kommt uns zu Gute, dass der Welpe von sich aus in der Zeit zwischen der achten und zwölften Lebenswoche besonders neugierig und aktiv ist.
Gerade in den ersten Lebenswochen werden die Grundlagen für das spätere Hundeleben gelegt. Die täglichen Erfahrungen formen das Verhalten Ihres Hundes, Halt und Führung durch den Hundeführer zeigen dem Welpen Verlässlichkeit. Deshalb simulieren wir in unseren Stunden den Tierarztbesuch und konfrontieren die Welpen mit verschiedenen akustischen und visuellen Signalen.
Spielerisch und mit positiven Verknüpfungen werden im Welpenkurs Grund-Kommandos wie Sitz und Platz, vor allem jedoch der Rückruf und Gehen an lockerer Leine geübt. Außerdem hat der Welpe die Chance andere Hunderassen kennen- und lesen zu lernen. Zusätzlich lernen Sie gemeinsam "richtiges" und kontrolliertes Spielen, was spätere Beuteaggression unterbindet. Wir geben Ihnen hilfreiche Tipps für Alltagssituationen und stehen als kompetente Ansprechpartner mit Rat und Tat zur Seite.
Unser Ziel: Ein gut sozialisierter Familienhund, frei nach dem Motto "früh übt sich"!